Vergiß, wenn alles schön und rosig ist. Gut, daß ich mich nochmal schlau gemacht hab. Die Informationen sind spärlich: der Pegel in Prenzlau an der Ucker mit nichtmal 40cm am Unterpegel reicht nie und nimmer für eine Befahrung. Die einzige Info im Web mit Zahlen sprach von einer sinnigen Befahrung erst ab 60cm am UP. Hmmmm. Was nun tun?
PIVOTX_BODY
Wem glauben, wenn man keine Auswahl hat zum Dran Glauben? Pegel Online ist ganz nett, nur leider nicht für unseren Fahrtenbereich zu gebrauchen, obwohl es auch an der Ucker Hochwasser zu geben scheint den Infos aus dem Web zu Folge.
Das hier geht also garnicht (aber brauchbar für später vielleicht): http://www.pegelonline.wsv.de.
Also Google befragen und das hier finden (Hydrologische Daten von Brandenburger Flussgebieten): http://www.mugv.bran … php/lbm1.c.213384.de. Die Seiten gehören dem “LandesUmwelt / VerbraucherInformationssystem Brandenburg (LUIS-BB)”. Mal sehen, wie lange das so gut dargestellt bleibt für die Öffentlichkeit.
Und dort dann jedenfalls die “Oder” auswählen und dort unter “Meldepegel des deutschen Einzugsgebietes” und dort gibt es aktuelle Werte. Hier folgend für Prenzlau und die Ucker: http://www.luis.bran … ult.aspx?pgnr=491200. Da wir 60cm für eine Befahrung benötigen und wir heut (54cm) schon wieder zu gestern (58cm) fallenden Wasserstand haben, haben wir wohl in einer Woche ein Problem, wenn es in Prenzlau nicht weiterschüttet!!! So ein Mist also…
Na mal schauen – die Hoffnung stirbt zuletzt, denn 1,5km mit dem Boot durch Prenzlau ziehen will ich nur ungern…