03.08.2018 um 23:39 Uhr
Pünktlich wie geplant sind wir in Stockholm gelandet.
Und kaum steht man am Bus, geht die Sucherei los. Woher bekommen wir ein 24 Stundenticket? Welcher der zwei Linien ist der Hauptgewinn?

Die SJ – App der Verkehrsbetriebe ist super. Es gibt nur Einmaltickets und wenn man sich dann entschließt, nimmt er beide Kreditkarten nicht und die Fehlermeldung ist auch noch schwedisch.
Der Busfahrer winkte ab und gab uns zu verstehen einzusteigen. In Berlin wäre das so nicht gegangen.
Bei der Endstation gab es wieder einen netten Menschen, der uns die benötigten Plastikkarten und dann noch das 24 Stundenticket verkaufte. Er hatte sich echt sehr bemüht uns alles zu erklären – einfach mehr als nett.
Das Röd Båt… Na ja. Es ist dann das benachbarte Vit Båt. Und die Fenster gehen direkt zu Strasse raus… Alles recht… old… – oder eben preiswert. Immerhin direkt gegenüber dem Rathaus und gut zentral gelegen.
Dann hatten wir uns aber auch gleich auf den Weg gemacht und einen Intersport-Store gesucht. Da wir keine Gaskartuschen mitbringen durften, waren wir auf den Laden echt angewiesen. Gut, dass wir den Kocher mitnahmen. Der Verkäufer krempelte sein Lager um und siehe da – wir bekamen eine richtig grosse und eine mittlere Kartusche – in Deutschland hätter der Verkäufer sich nicht so sehr bemüht. Wo der Mann nur passen mußte, war das Mückentötolin. Da hatte er wirklich nur noch eine Flasche.
Nun ging es in die Altstadt. Vier Stationen mit der T-Bahn und den rest noch gelaufen. Dann ging es zu Der Einkausmeile schlechthin und weiter am Reichstag und dem Königsschloss vorbei und dann entlang verwinkelter Gassen und Sträßchen durch die Altstadt.
Hier fanden wir auch ein kleines Strassencafé mit vernünftigen Preisen und recht angemessenem Essen.
Unsere geplante Lichterfahrt mit der Fähre fand dann aber nicht mehr statt. Hier war grad die letzte Fähre gefahren… Vielleicht machen wir es dann morgen…
An einer der vielen Kaimauern schauten wir dann rüber zu unserem Boot… und wir freuen uns nun auf unser Bett.
