"Bete, dass deine Einsamkeit dich anspornen möge, etwas zu finden, für das es sich zu leben lohnt." – Dag Hammarskjöld
Flühling
Der Flühling. Geh & fühle! An Fang, der chinesische Minister für die 2. Jahreszeit arbytet. Gut so! Grund eine Rolle zu machen und das Boot anzuheizen. Die Sonne brennt die Eier bunt. Das Wasser ist auch bald heiß und blüht dann wieder. Noch 1,5° C mehr Erderwärmung und dann ist hoffentlich auch bald Sommar.
Spannung kommt auf.
Yose – schon fast komplett
Nachdem Yose nun fahrbereit ist und ich meine erste 70km-Tour hinter mir habe,, hab ich mir noch schnell was in Sachen Sicherheit gegönnt.
Das ganze Yose-Paket beinhaltete unter anderem auch einen Scheinwerfer. Das war aber auch alles. Mir fehlte das Rücklicht. Nunmehr war es garnicht so einfach was passendes zu finden.
Ich finde das System mit den wasserdichten Steckverbindern von Higo voll genial. Leider habe ich garnicht so schnell und einfach was gefunden um diese Technik weiter nutzen zu können – zumindest nicht hier erwerbbar… Die hier angebotenen Systeme sind nicht wirklich steckerkompatibel. Dabei sind diese Systeme bei weitem nicht so pfiffig wie das neuerdings von mir dank von Yose benutzte.
eBay sei dank habe ich mich durchgerungen und eingekauft und nun, nach vielen Tagen des Wartens, hat das Bestellte von China über Belgien den Weg zu mir gefunden.
Fix ausgepackt und angebaut – nun habe ich auch hinten Licht.
Der Haken war der, daß man dafür ein Y-Kabel mit den richtigen Steckern benötigt und idealer Weise dann noch ein Rücklicht mit eben auch diesen Steckern.
Investitionskosten 5 EUR für das Y-Kabel und 10 EUR fürs Rücklicht.
Und diesmal habe ich beste Qualität bekommen – immer mit dem unguten Gefühl, daß ich wieder mal gelinkt werde, weil ich auch schon schlechte Erfahrungen gemacht hatte aus dem chinesischen Großreich.
Nachtrag: es gibt tatsächlich auch die Y-Kabel ab 20 EUR hier in Deutschland zu kaufen und für etwas mehr auch als einen kompakten Adapter – doch ist der Preis voll abartig. Mit etwas mehr Suche findet man auch dann auch Angebote, bei denen man Kabel mit Higo-Anschluß längenkonfiguriert und mit freier Pin-Wahl erwerben kann. Preise so von 20 EUR bis 40 EUR pro Kabel. – Bin immernoch ohne Worte…
Yose – bereit für die erste Ausfahrt
Wollte ja eigentlich das Unboxing mit Paulchen machen – ging nicht. Echt nicht. Das hat dermaßen gekribbelt.
Das Paket von Yose Power, super verpackt, wurde erstmal ausgepackt und irgendwie wurde das dann zum Selbstläufer.
Das alte Damenrad mußte sein Vorderrad lassen. Das wurde ausgebaut, Mantel und Schlauch abgebaut. Dann das fix und fertige Vorderrad mit dessen Motor in der Achse bezogen und eingebaut. Dann wurden die Bremshebel getauscht gegen welche mit Geber. Kinderleicht, auch wenn die Anleitung recht knapp war.
Der Scheinwerfer wurde gegen den mitgelieferten eingetauscht – prinzipiell nur eine Schraube gelöst und zack der neue war dran.
Bedenken hatte ich erst, weil ich dachte, daß ich noch einen Abzieher für die Pedale bräuchte. Anders bekommt man die Pedale echt nicht ab. ABER sogar ein Abzieher wurde beigelegt – mega cool. Hatte dann die Pedale ab, da kam noch ein Tretsensor aufgesteckt, Pedale wieder ran. Auch fertig.
Kleines Problem vor dem ich stand, war anfänglich den Akku anzubauen. Eigentlich schraubt man den an – nur was, wenn da nichts ist? Also Bohrmaschine, Bohrer und drei Löcher in den Rahmen – dann fing das Suchen nach passendem Befestigungsmaterial an – drei hübsche Nirostaschrauben haben sich dann ein Gewinde gesucht und es paßte auf Anhieb! Hätte nur nicht gedacht, daß das so ein Monsterakku ist – der sah immer kleiner aus wie im Realen <lach>.
Im Grunde wars das schon. Die ganzen Kabel kann man selbst ohne Anleitung verbinden – das ist dank farblicher Codierung absolut narrensicher. Man muß eben nur auf die Pfeile auf den Steckern und Buchsen achten – diese müssen zueinander zeigen – dann war´s das schon…
Na ja. Beim ersten Anschalten kam gleich „Error24“ – dachte schon „daß war´s jetzt, Kundendienst, Retour und Hin und Her usw.“
Was dann half: Kabel nochmal alle auseinander und wieder zusammen. Ich glaube das Kabel zum Motor war etwas schwergängig. Ich glaub, da war ich zu zaghaft. Ordentlich wie ein ganzer Kerl zusammengedrückt, dann war der Fehler beim dritten Versuch auch weg – hurra!
Kabelbinder – die mitgelieferten hatte ich durch vertrauenswürdige ersetzt – haben dann etwas Ordnung in das Kabelwirrwar gebracht. Teils sind die Kabel etwas zu lang für das Produkt Fahrrad (mein Empfinden).
22:30 Uhr bin ich dann zum ersten Mal in meinem Leben E-Bike gefahren 🙂
Toll, macht Spaß. Bis etwa 25 km/h schiebt der Motor, darüber hinaus, muß man selber ran! Cool ist aber auch, daß man nicht wirklich selber treten muß. Zur Not gibt man mit dem Daumen „Gas“…
Ja, das hat sich bestimmt gelohnt für die Zukunft – ich seh mich öfter damit rumdüsen.
Also wer auch etwas angefixt ist, sollte mal hier schauen bei Yose Power. Dort gibt es Mittelmotor- und Heckmotor-Varianten und selbst komplette eBikes, wenn man sich um etwas Arbeit drücken will 😉
Außer dem fertigen Vorderrad war das alles auch dabei
Yose – Kaum bestellt, schon ist mein e-Bike-Bausatz eingetroffen
Eine vorbildliche Kundenkommunikation bei Yose Power– da kann sich so manch ein Online-Shop noch was abschauen! Ich bin noch immer beeindruckt.
Meine Sendung hat genau zwei Tage benötigt. Sonntag bestellt, Dienstag wurde mit GLS geliefert! Allerdings hat GLS einen recht herben Nachgeschmack hinterlassen: in der App stand „geliefert nach Bernau Schönow“ (dachte erst „na gut, hat er nicht mehr geschafft und wieder aus dem Lieferwagen ausgeladen“)… Drei Stunden später will ich mein Altpapier rausbringen in die Tonnen und Post aus dem Briefkasten holen, da steht seit mindestens 3 Stunden ein mutterseelenalleingelassenes Paket im Wert von 500 EUR einfach mal so draußen vor der Tür im öffentlichen Raum rum (draußen! Habe kein Treppenhaus!) – ich bin definitiv den ganzen Tag zu Hause gewesen, da ich 100% Homeoffice mache.
WARUM KANN EIN #GLS – PAKETBOTE NICHT MAL SEINE HÄNDE AUS SEINER HOSENTASCHE NEHMEN UND KLINGELN??? WENN ER SEINEN JOB NICHT GERN MACHT, SOLL ER DOCH WAS ANDERES MACHEN!!! – HATTE ICH SCHONMAL – NICHT DAS ERSTE MAL!!!!!
Das ist das einzige, was mein Kauferlebnis geschmälert hat – werde ich auch so in die Bewertung dort reinschreiben – gibt bessere Paketdienste mit motivierten Jungs und Mädels und weiß ich nicht noch…
200Puls
Nicht für eine bessere Umwelt, eher was für mich
Ich bezweifel stark, daß E-Autos und E-Bikes die Welt um einiges besser machen werden in Bezug auf unsere Umwelt. Ich würde Wasserstoff als Kraftstoff cool finden, doch darum mogelt man sich in der Industrie gut rum zusammen mit den Gesetzemachern – vielleicht sogar auf Grund des Einflusses effektiv arbeitender Lobbygruppen, so meine Vermutung. Na man mag meinen, was man will…
Ich habe es schon länger auf meiner todo-Liste: ein E-Bike. Und weil das doch eine Geldfrage ist bei mir, habe ich mich für eine ganz interessante Selbstbau-Variante entschieden.
„Wann, wenn nicht jetzt? – Ständig das vor mir Hergeschiebe – geht garnicht!“ – so habe ich mich nun entschlossen was zu tun und zu handeln.
Mal schauen was das wird – bin gespannt. Habe mir extra mal ein 28er Damenrad besorgt, welches dann zum Opfer wird – laut Anleitung easypeasy.
Ich erhoffe mir, daß ich dann doch (gerade am Anfang) öfter wieder mal motivierter bin um mich aufs Rad zu schwingen. Mal abwarten.
Stefan aus Potsdam hat mich erst etwas neugierig gemacht und mir etwas Mut gegeben das mal auszuprobieren. Ich werde berichten.
So soll der Lieferumfang aussehen
Der Bürgermeister hat aufgeräumt
Na eher sowas wie einen Frühjahrsputz gemacht. Nur nicht real. Also nicht hier real. Bin ja im spielerischen Leben Bürgermeister in Cities Skylines.
Meist habe ich das Spiel immer mal Monate durchgespielt, dann wie aus heiterem Himmel gehts Spiel nicht mehr, wird langsam, es kommen mysteriöse Fehlermeldungen, Abstürze beim Starten oder Beenden, Dinge fehlen urplötzlich mittten im Spiel, die definitiv vorher da waren usw. usf.
Nun war es mal wieder soweit. Diesmal bin ich jedoch mal tiefer eingetaucht in die Welt der Mods, der Zusatzpakete fürs Spiel. Und es hat sich gelohnt.
Konnte nicht anders. Ich probiers nochmal mit einer Luftmatratzenisomatte. Diesmal um einiges teuerer und hoffentlich bei den ganzen guten Beschreibungen auch hochwertiger: die Exped Dura 5R MW Isomatte ist es geworden. Warum? Weil ich kein Feldbett mitschleppen will, wenn es wandern geht. Außerdem wird es auch wärmer von unten, denn man wird ja nicht jünger 😉
Kurz zu den Details: R-Wert von 4,8, Gewicht 960g, Packmaß 35 cm x Ø 15 cm, und 183 x 65 x 7 cm Liegefläche
Ist dann die letzte. Wirklich. Wenn die nicht hält, was sie verspricht, dann gebe ich auf.
Wichtiges sicherte man mal auf Steinplatten, Papier, Fotos, Festplatten. Je mehr Informationen die Botschaft enthielt je nachlässiger wurde man bei der Vergänglichkeit der Medien.
Ich habe so das Gefühl, daß sich die Menschheit vergißt. – Na ja. So schlecht wär es vielleicht garnicht.
Je schneller die Daten abgelegt werden und je mehr Daten der Mensch sammelt und irgendwie speichert, je vergänglicher sind die Medien. – Frage ich mich nur, wie kommt man später noch an die Daten ran? Steinplatten… ok. Papier und Fotos auch noch. Für alles andere benötigt man aber Hilfsmittel. Ob man sich in 1000 Jahren noch irgendwie erinnert, wie diese Hilfsmittel einzusetzen sind?
Der Mensch scheint schlampig zu sein. Er ist geht schlampig mit seiner Umwelt um, mit seinem Lebensraum. Überall wo der Mensch war, hinterläßt er Dreck und Müll. Auf dem Südpol, in Grönland, auf dem Mond und sogar auf dem Weg zum Mond sind seine Spuren unverkennbar. Mit seinen Ressourcen geht er auch so um – recht merkwürdig (dabei will er ja eine denkende Kreatur sein). Genauso schlampig geht er mit seinem Wissen und seinen Errungenschaften und Erkenntnissen um und letztendlich mit seinem miesen Erbe.
Der Mensch ist irgendwann mal weg. Es bleiben Atommüll und Microplastik übrig. Aufzeichnungen darüber, wie es dazu kommen konnte sind noch viel schneller verschwunden.
Krass so darüber nachzudenken
Lohnt sich das Tanken in Polen?
Gute Frage? Finde ich auch. Ich hab mir mal ein paar Gedanken gemacht. Fast fertig geworden mit dem Rechner, stellte sich heraus, daß ich es hätte anders machen können. Das Ergebnis ist sowieso nur ein Richtwert und soll eine Annäherung sein und etwas zur Ideenfindung und zum Nachdenken anregen.
Ich oute mich mal als Elchkuß-Hörer und habe heute einfach mal geschaut, ob es da nicht mal eine Folge gab im Rahmen der Serie mit Nils Holgersson und siehe da: